Wie finde ich den richtigen Schwingquarz

Wie finden Sie den richtigen Schwingquarz? Schnell und easy?

Der Top-Sellers Bereich der PETERMANN-TECHNIK GmbH hilft sofort bei der Klärung der Frage „welcher Schwingquarz günstig und strategisch langzeitverfügbar ist?“ Das Angebotsspektrum am Markt ist enorm, und der Top-Sellers Bereich der PETERMANN-TECHNIK GmbH bietet dem Interessenten schnell und einfach Hilfestellung. Mehr dazu unter https://www.petermann-technik.de/spezial-angebote/wie-finden-Sie-finde-ich-den-richtigen-quarz.html … weiter lesen >>

SMD-Quarzoszillatoren kurzfristig lieferbar

Basierend auf sehr großen Lagermengen für ICs und Gehäusen können wir in kurzer Zeit SMD-Quarzoszillatoren (SPXO) zu sehr günstigen Preisen liefern. Eckdaten: Keramikgehäuse 7.0×5.0mm, 5.0×3.2mm, 3.2×2.5mm, 2.5×2.0mm, 2.0×1.6mm, 1.6m1.2mm / 32.768 kHz bis 285 MHz / Temperaturbereich 0/+70°C – -40/+125°C / Frequenzstabilität ±25 bis ±50ppm / VDD 1.8 – 5.0 VDC. Kontaktieren … weiter lesen >>

32.768 kHz Quarze ab Lager lieferbar

32.768 kHz Quarze ab Lager lieferbar

3.2×1.5mm/2pad 32.768 kHz SMD-Quarze sind bei uns aber Lager lieferbar. Mit 6, 7, 9 oder 12.5pF. Die Frequenztoleranz bei +25°C beträgt ±20ppm bei +25°C, der Temperaturbereich -40/+85°C. Kontaktieren Sie uns per info@petermann-technik. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Produkt, oder wenn Sie eine Anfrage direkt über unsere Website versenden möchten, dann … weiter lesen >>

SMD QUARZE FÜR FUNKAPPLIKATIONEN

BEWÄHRTE TOP-SELLER SMD QUARZE FÜR VIELFÄLTIGE FUNKAPPLIKATIONEN

Aufgrund ihres niedrigen Resonanzwiderstandes sowie enger Frequenztoleranzen sind die Top-Seller SMD Quarze von der PETERMANN-TECHNIK speziell für Funkapplikationen konzipiert. Die sehr niedrigen Widerstände garantieren ein extrem schnelles, sicheres und von Lieferlos zu Lieferlos reproduzierbares Anschwingverhalten. Seit vielen Jahren haben sich unsere kostengünstigen Schwingquarze in einer Vielzahl  von Funkanwendungen wie LoRa, Bluetooth Low … weiter lesen >>

Schwingquarze, SMD-Quarze, Taktgeber, Quarze in Keramikgehäusen

TRENDS BEI TAKTGEBER-BAUTEILEN: KLEINER UND FREQUENZSTABILER

Größe und Frequenzstabilität von Taktgebern beeinflussen Abmessun­gen und Strombedarf eines Endgeräts. Insbesondere die Entwickler von batteriebetriebenen Produkten benötigen präzise und kompakte Frequenzgeber – ein Überblick über den aktuellen Stand der Technik auf dem Markt der Schwingquarze. Schwingquarze (einfach Quarze genannt) wurden Anfang der 1920er Jahre zu praxistauglichen Quarzen für die Verwdendung in … weiter lesen >>

Frequenzbestimmende Bauteile für jede Applikation

FÜR JEDE APPLIKATION DEN RICHTIGEN TAKT!

Die PETERMANN-TECHNIK aus Landsberg am Lech verfügt aktuell über das breiteste und tiefste Produktspektrum an frequenzbestimmenden Bauelementen wie Quarze, Oszillatoren, Silizium Oszillatoren (Alternative zu MEMS), 32.768 kHz Lösungen, Keramikresonatoren, SAW-Produkten, etc. Somit kann die PETERMANN-TECHNIK aufgrund des enorm großen Produktspektrums für jede Applikation das optimale frequenzerzeugende Bauteil liefern. Egal, ob es sich dabei … weiter lesen >>

WWW.PETERMANN-TECHNIK.DE – INNOVATIVE WEBSITE FÜR DIE BESCHAFFUNG VON FCP-BAUTEILEN

Der Markt von Quarzen, Oszillatoren, Keramikresonatoren und anderen frequenzerzeugenden Bauelementen ist sehr defragmentiert und es gibt eine enorm große Auswahl an entsprechenden Bauelementen. Alleine das Produktspektrum der PETERMANN-TECHNIK lässt tausende unterschiedliche Kombinationen zu. Nur welche frequenzerzeugenden Bauelemente soll ein Entwicklungsingenieur in seiner neuen Applikation oder im Redesign verwenden? Welche sind günstig, schnell … weiter lesen >>

SCHWINGQUARZ FÜR ULTRASCHALL

PREISWERTER SMD SCHWINGQUARZ FÜR ULTRASCHALL GEEIGNET

Jeder Entwicklungs- und Fertigungsspezialist weiss es! Quarze dürfen nicht per Ultraschall – weder Lötung noch Reinigung – verarbeitet werden! Durch den hochfrequenten Löt- oder Reinigungsprozess werden die Quarzresonatoren beschädigt. PETERMANN-TECHNIK aus Landsberg am Lech, präsentiert als erster weltweit einen SMD-Quarz im miniaturisierten Keramikgehäuse mit den Abmessungen von 3.2×2.5mm, der speziell für die … weiter lesen >>

QUARZE FÜR SCHNELLES ANSCHWINGEN

LOW ESR QUARZE FÜR IoT + LPWAN

Sehr preiswerte Quarzresonatoren bilden die Grundlage für unser äußerst breites und tiefes Produktspektrum „SMD Schwingquarze“ für den Vertikalmarkt „IoT und LPWAN“. Diese äußerst langlebigen SMD-Quarze in verschiedenen miniaturisierten Keramikgehäusen im Grundton-Frequenzbereich von 12 – 64 MHz verfügen über sehr geringe Widerstände, so dass sie optimal und besonders schnell in der Kundenschaltung anschwiegen. … weiter lesen >>

SMART CLOCKING – WOHIN GEHT DIE REISE?

Der weltweite Markt für Quarze, Oszillatoren und Timing-Produkte ist extrem de-fragmentiert und beträgt ungefähr sechs Milliarden US-Dollar. Es gibt viele Anbieter und unterschiedlichste Lösungen. Dieser Bericht gibt Auskunft über die preiswerten Trendprodukte und kann als Leitfaden für Neuentwicklungen dienen. Der Smart-Clocking-Markt wird in drei Teilbereiche unterteilt: etwa  1/3 deckt der Quarzmarkt ab, … weiter lesen >>